Glossar
A
Ludwig-Erhard-Gebäude
Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
Postanschrift
Postfach 3931
90020 Nürnberg
Emailadresse allgemein
Eine datenschutzkonforme Entsorgung von Akten und Datenträgern kann an folgenden Stellen erfolgen:
Lange Gasse:
Raum Nr. 4.420
- Akten- und Datenträgercontainer vorhanden.
Raum Nr. 5.420
- nur Aktenvernichtungscontainer vorhanden
Findelgasse:
Kellergeschoss bei den Fahrradabstellplätzen
- nur Aktenvernichtungscontainer vorhanden.
Alle Aktenvernichtungscontainer sind mit einem Einwurfschlitz ausgestattet, Ordner müssen daher vorher entleert werden.
Im Laufe des Jahres 2016 startete der 1. Bauabschnitt der Altbausanierung Lange Gasse. Die Fachbereichsverwaltung stellt die nutzerbezogene Schnittstelle zwischen Fachbereich und Universität, Bauamt und Planern dar.
Kontakt
Weitere Informationen
Im Alumni & Freunde WiSo Nürnberg (afwn) e.V. vereinigen sich rund 1.700 Personen und Unternehmen.
Studierende und Absolventen, Unternehmer und Unternehmen, Professoren und Mitarbeiter der Lehrstühle sowie zahlreiche weitere dem Fachbereich verbundenen Personen bilden durch ihre Mitgliedschaft im afwn e.V. ein aktives Netzwerk ohne geographische Grenzen.
Im Mittelpunkt der vielfältigen Aktivitäten stehen der gemeinsame Gedanken- und Erfahrungsaustausch und die Förderung des Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Kontakt
Alumni & Freunde WiSo Nürnberg (afwn) e.V.
Lange Gasse 20
Raum 2.221
90403 Nürnberg
Telefon: 0911/5874-103
Telefax: 0911/5874-104
info@afwn.de
www.afwn.de
Kontakt im Sachgebiet Arbeitssicherheit der ZUV
Dr. rer. biol. hum. Antonia Kellenberger
Sachgebiete
Sachgebiet Arbeitssicherheit
- Telefon: +49 9131 85-26048
- E-Mail: antonia.kellenberger@fau.de
Weitere Informationen
Bestellung zum „außerplanmäßigen Professor“ bzw. zur „außerplanmäßigen Professorin“ (apl. Prof.)
Kontakt
Weitere Informationen
B
Fachstudienberatung
Eine aktuelle Übersicht über unsere Fachstudienberater finden Sie im Studienportal des Fachbereiches.
Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
- Adresse: Lange Gasse 20, Raum 2.119, 90403 Nürnberg
- Telefon: +49 9131 85-24826
- E-Mail: bianca.distler@fau.de
Sprechstunde
Montag und Freitag | 09:00 – 12: 00 Uhr |
Dipl.-Sozialwirtin Susanne Heinrich
- Adresse: Lange Gasse 20, Raum 2.119, 90403 Nürnberg
- Telefon: +49 9131 85-24826
- E-Mail: susanne.heinrich@fau.de
Sprechstunde
Dienstag und Mittwoch | 09:00 – 12:00 Uhr |
Die FAU führt zur Besetzung einer Professur ein mehrstufiges Berufungsverfahren durch, wobei die Entscheidung über die Berufung von Professorinnen und Professoren seit dem 19.08.2009 im Rahmen eines bayerischen Modellversuchs nicht mehr beim Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, sondern bei der Universitätsleitung und dem Präsidenten der Universität Erlangen-Nürnberg liegt. Das Berufungsrecht der Universität ist eine besondere Verpflichtung, der die FAU durch exzellente und zügige Berufungen nachkommt. Die Besetzung von Professuren ist das zentrale Instrument, mit dem die FAU ihr Profil schäften und Schwerpunkte setzen kann. Neuberufene Professorinnen und Professoren bestimmen und gestalten die Zukunft der FAU wesentlich.
Kontakt
Weitere Informationen
Informationen und Regelungen zur Vergabe von Beschaffungsaufträgen finden Sie auf den Seiten der ZUV. Fachbereichsunmittelbare Beschaffungen werden durch die Fachbereichsverwaltung vorgenommen.
Kontakt
Weitere Informationen
Besprechungsräume und Sitzungssäle können über ein eigenes Reservierungssystem gebucht werden. Für die Kleingruppenräume in der Findelgasse besuchen Sie bitten den entsprechenden Glossareintrag.
Weitere Informationen
Der Betriebsärztliche Dienst setzt sich für den betrieblichen Gesundheitsschutz ein.
Weitere Informationen
Ansprechpartnerin für den Fachbereich im Sachgebiet Arbeitssicherheit der FAU
Dr. rer. biol. hum. Antonia Kellenberger
Sachgebiete
Sachgebiet Arbeitssicherheit
- Telefon: +49 9131 85-26048
- E-Mail: antonia.kellenberger@fau.de
Weitere Informationen
C
Für Veranstaltungen am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gibt es neben zahlreichen privaten Anbietern auch die Möglichkeit der Bewirtung über das Studentenwerk.
Kontakt & Weitere Informationen
D
Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management
- Telefon: +49 911 5302-452
- E-Mail: dirk.holtbruegge@fau.de
In beiden Gebäuden des Fachbereichs stehen Duschen zur Verfügung, die von den Mitarbeitenden des Fachbereichs genutzt werden können:
- Lange Gasse: Untergeschoss Ebene 0 Neubau im Flur bei der IZN-Infotheke. Raumnummern 0.428 und 0.429.
- Findelgasse: Raum 0.036 im EG des Altbaus (ehemalige Hausmeisterwohnung)
Zur Öffnung der Duschen ist eine FAUcard mit entsprechender Freischaltung erforderlich – bitte kontaktieren Sie dafür die Raumverwaltung unter den unten genannten Kontaktdaten. Da es sich um sogenannte Offline-Beschläge handelt, muss die Karte jeweils vorher validiert werden. Eine Anleitung und ein Verzeichnis der Validierungsgeräte finden Sie hier.
Kontakt
E
Weitere Informationen
Die Fachbereichsverwaltung informiert regelmäßig über Möglichkeiten zur Erstausbildung/Auffrischungsausbildung in Erster Hilfe. Weiterführende Informationen stellt der Betriebsärztliche Dienst der FAU zur Verfügung.
LaGa:
Sanitätsraum: Raum 2.433 (Neubau)
Defibrillator: Foyer beim Haupteingang (Ebene 1) gegenüber der Infothek
FiGa:
Sanitätsschrank und mobile Kofferliege:
Standort im Foyer EG, Garderobenbereich
Defibrillator: Standort im Foyer EG, rechts neben Eingang zum Seminarraum 0.016
Kontakt
Dipl.-Geogr. Iris Dieterich
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-624
- E-Mail: iris.dieterich@fau.de
Exkursionsmittel aus der TG 73 können zu Stichtagen über die Fachbereichsverwaltung beantragt werden.
Kontakt
Ulrike Marx
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-617
- E-Mail: ulrike.marx@fau.de
Weitere Informationen finden Sie im Verwaltungshandbuch.
F
Die der Fachschaftsvertretung am Fachbereich zur Verfügung stehenden Anteile an den Mitteln des Studentischen Konvents werden in der Fachbereichsverwaltung bewirtschaftet.
Kontakt
Ulrike Marx
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-617
- E-Mail: ulrike.marx@fau.de
Weitere Informationen
Der Familienservice der Universität und des Universitätsklinikums koordiniert und vernetzt die vielfältigen Angebote für Mütter, Väter, Kinder und deren Angehörige in Wissenschaft, Beruf oder Studium.
Weitere Informationen
Die FAU-Card dient zum einen als Identifikationsnachweis, zum anderen kann Sie als elektronisches Bargeld und elektronischer „Schlüssel“ genutzt werden.
FAU-Card sperren/neubeantragen
Erforderlichen Formulare/Informationen unter: hier
FAU-Card Service-Büro
Bevorzugt: Studierende unter studierendenkarte@fau.de und Bedienstete unter bedienstetenkarte@fau.de
Telnr.:09131/85-24050
Lange Gasse 20, Raum 2.119
Öffnungzeiten bitte hier prüfen
Orte zum Laden der FAUCard (Art des Zahlungsmittels)
- Bibliothek (Scheine, Kleingeld)
- Cafeteria (Scheine)
- Mensa (Scheine, EC-Karte)
Orte zum Validieren der FAUCard (Schließberechtigungen)
Automaten zur Verlängerung der FAUCard
- Zwischen den Räumen LG 0.222 & LG 0.223
- LG H4 an der Wand gegenüber des großen Monitors im Foyer
Kontakt
Dr. Dennis Kirchberg
Verwaltung und Serviceeinrichtungen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Forschungsreferent der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (RW)
- Telefon: +49 911 5302-685
- E-Mail: dennis.kirchberg@fau.de
Weitere Informationen
Kontakt
Dr. Dennis Kirchberg
Verwaltung und Serviceeinrichtungen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Forschungsreferent der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (RW)
- Telefon: +49 911 5302-685
- E-Mail: dennis.kirchberg@fau.de
Prof. Dr. Klaus Henselmann
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Prüfungswesen
- Telefon: +49 911 5302-437
- E-Mail: wiwi-pruefungswesen@fau.de
Die Freistellung für Forschung, künstlerische Entwicklungsvorhaben und praxisbezogene Tätigkeit ist in Art. 11 BayHSchPG geregelt.
Kontakt
Weitere Informationen
Dr. Dennis Kirchberg
Verwaltung und Serviceeinrichtungen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Forschungsreferent der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (RW)
- Telefon: +49 911 5302-685
- E-Mail: dennis.kirchberg@fau.de
Für Veranstaltungen, welche eine Nutzung des Foyers einschließen, ist mit mindestens 8 Wochen Vorlauf in der FBV einzureichen:
- Antrag auf Überlassung von Hochschulräumen
- Programmablauf
- Foyerplan mit eingezeichneten Einrichtungsgegenständen
- Sicherheitskonzept
Kontakt
Weitere Informationen
G
Gastvortragsmittel der TG 73 werden direkt an die partizipierenden Lehrstühle und Professuren zugewiesen. Ein darüber hinausgehender Bedarf kann formlos beim Fachbereich beantragt werden.
Kontakt
Ulrike Marx
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-617
- E-Mail: ulrike.marx@fau.de
Weitere Informationen
Kontakt
Andrea Schmitz
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: 09115302-96287
- E-Mail: andrea.schmitz@fau.de
Exzellente Nachwuchsförderung ist eine Priorität der Friedrich-Alexander-Universität, aber auch des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ein wichtiger Schritt wurde mit der Gründung der Graduiertenschule der Universität unternommen. Deren übergreifende Ziele sind die gezielte Förderung von Nachwuchswissenschaftlern und insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen, interdisziplinäres und internationales Arbeiten sowie die Integration von ausländischen Promovierenden. Der Grundgedanke ist dabei die Sicherstellung der hohen Qualität von Ausbildung und Betreuung der Promovierenden an der Friedrich-Alexander-Universität.
Kontakt
Die Funktionsmailadresse für das Promotionsbüro lautet wiso-promotion@fau.de.
Weitere Informationen
Fachbereichsgremien wie die Fachbereichsleitung und die Sitzungen des Fachbereichsrats werden elektronisch mittel StudOn betreut. Als Mitglied eines dieser Gremien können Sie unter dem unten angebenem Link die Mitgliedschaft in der jeweiligen StudOn-Gruppe beantragen und dann zugreifen.
Kontakt
Links
H
Die Habilitation dient der förmlichen Feststellung der wissenschaftlichen und pädagogischen Eignung in einem Fachgebiet an Universitäten (Lehrbefähigung).
Kontakt
Weitere Informationen
Anliegen an die Hausmeister oder Haustechniker können am besten über die Leitwarte gestellt werden. Die Leitwarte ist die zentrale Anlaufstelle der FAU bei Problemen mit der Gebäude- und Haustechnik der FAU. Sie nimmt Ihre Anliegenrund um die Uhr an allen Tagen entgegen.
Kontakt
Die Leitwarte der FAU
- Telefon: +49 9131 85-27777
- E-Mail: leitwarte@fau.de
Die Hausordnung für die FAU finden Sie unter untenstehendem Link.
Weitere Informationen
Die Fachbereichsverwaltung unterstützt bei der Durchführung der sogenannten „großen“ und „kleinen“ Hochschulwahlen am Fachbereich
Kontakt
Ulrike Marx
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-617
- E-Mail: ulrike.marx@fau.de
Weitere Informationen
Zwischen Dienststellenleiter/in und Beschäftigtem/r einer Einrichtung des Fachbereichs aufgrund der Altbausanierung Lange Gasse einvernehmlich beantragte Telearbeit kann durch den Sprecher/die Sprecherin des Fachbereichs genehmigt werden (gem. Schreiben der Kanzlerin vom 19.04.2016 und Rundschreiben des Sprechers vom 02.05.2016). Hierzu ist das Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben an die Fachbereichsverwaltung zu senden. Für Beschäftigte von Zentralen Einrichtungen am Standort Lange Gasse sind wie gehabt die jeweiligen Personalreferate zuständig. Im übrigen gelten die Richtlinien der FAU für alternierende Telearbeit.
Weitere Informationen
Hörsäle und Seminarräume werden über das UnivIS (Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität) gebucht.
Kontakt
Weitere Informationen
I
Das Errichten von Infoständen muss in der Fachbereichsverwaltung beantragt werden. Für Veranstaltungen, welche eine Nutzung der Foyers einschließen finden Sie Informationen unter dem Glossar-Eintrag „Foyernutzung“.
Externe Interessenten finden nähere Informationen unter dem Glossar-Eintrag „Werben am Fachbereich“.
Kontakt
Ansprechpartner bei Fragen rund um das Studium ist das Team der Infothek. Nach dem Prinzip „von Studierenden für Studierende“ wird im Gebäude Lange Gasse 20 direkt gegenüber der Poststelle bei allen allgemeinen Studiumsangelegenheiten weitergeholfen.
Zudem liegen in der Infothek die aktuellen Broschüren und Flyer aus.
Weitere Informationen
Im Intranet der FAU finden Sie zahlreiche spezifische Informationen speziell für Beschäftigte der FAU. Für den Fachbereich wurden zwei Unterbereiche eingerichtet, deren Schwerpunkt auf baulichen Aspekten liegt. Beschäftigte erreichen diese Unterbereiche nach einem entsprechenden Login direkt über:
Grundlagen zur Inventarisierung (Aktuelles, Gerätebogen/-schlüssel, etc.)
Weitere Informationen
K
Der Familienservice der Universität und des Universitätsklinikums koordiniert und vernetzt die vielfältigen Angebote für Mütter, Väter, Kinder und deren Angehörige in Wissenschaft, Beruf oder Studium.
Weitere Informationen
Bedingungen für Raumüberlassung multifunktionale Kleingruppenräume Findelgasse7Im Gebäude Findelgasse befinden sich im Untergeschoss vier multifunktionale Kleingruppenräume, die insbesondere für studentische Gruppenarbeiten etc. gebucht werden können. Die Buchung kann online vorgenommen werden.
Wichtige Nutzungs- und Buchungsbedingungen finden Sie unter den Links.
Kontakt
Informationen
Informationen zu Kostenarten finden Sie im Verwaltungshandbuch der ZUV.
Kontakt
Ulrike Marx
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-617
- E-Mail: ulrike.marx@fau.de
Weitere Informationen
Informationen zu Kostenstellen finden Sie im Verwaltungshandbuch der ZUV.
Kontakt
Ulrike Marx
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-617
- E-Mail: ulrike.marx@fau.de
Weitere Informationen
L
Zur Ergänzung des Lehrangebots können Lehraufträge erteilt werden. Alle notwendigen Formulare finden Sie auf der Homepage der ZUV.
Kontakt
Kai Schröder
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-894
- E-Mail: kai.schroeder@fau.de
Weitere Informationen
Erteilung der Lehrbefugnis und Führung der Bezeichnung „Privatdozent“ (PD)
Kontakt
Weitere Informationen
Die Überprüfung der Erfüllung der Lehrverpflichtung aller Lehrpersonen liegt im Zuständigkeitsbereich der Universität und innerhalb der Universität in der Verantwortung der Fakultät. Das Formular zur Dokumentation der Mentorentätigkeit sowie ein Formular zur Anzeige von Über-/Unterschreitungen des Deputats gem. §2 Abs. 4 LUFV finden Sie untenstehend.
Kontakt
Kai Schröder
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-894
- E-Mail: kai.schroeder@fau.de
Weitere Informationen
Die Leitwarte ist die zentrale Anlaufstelle der FAU bei Problemen mit der Gebäude- und Haustechnik der FAU. Sie nimmt Störungsmeldungen rund um die Uhr an allen Tagen entgegen.
Kontakt
Die Leitwarte der FAU
- Telefon: +49 9131 85-27777
- E-Mail: leitwarte@fau.de
Weitere Informationen
Ludwig-Erhard-Gebäude Findelgasse 7/9
Ort | Anzahl Plätze ca. | Art | Öffnungszeiten |
Kleingruppenräume U1.038 – U1.041 | Max. 1 Person pro Raum | Reservierung erforderlich | Mo – Fr 8.00 – 20.00 Uhr |
M
Fachstudienberatung
Eine aktuelle Übersicht über unsere Fachstudienberater finden Sie im Studienportal des Fachbereiches.
Allgemeine Studienberatung
Dr. rer. pol. Bianca Distler
- Adresse: Lange Gasse 20, Raum 2.119, 90403 Nürnberg
- Telefon: +49 9131 85-24826
- E-Mail: bianca.distler@fau.de
Sprechstunde
Montag und Freitag | 09:00 – 12: 00 Uhr |
Dipl.-Sozialwirtin Susanne Heinrich
- Adresse: Lange Gasse 20, Raum 2.119, 90403 Nürnberg
- Telefon: +49 9131 85-24826
- E-Mail: susanne.heinrich@fau.de
Sprechstunde
Dienstag und Mittwoch | 09:00 – 12:00 Uhr |
Die Zuweisung von Mehrzweckräumen an Einrichtungen des Fachbereichs ist nach Bedarf und Verfügbarkeit möglich.
Kontakt
Susanne Paul
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-642
- E-Mail: susanne.paul@fau.de
Ulrike Kuhrmann
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-681
- E-Mail: ulrike.kuhrmann@fau.de
Weitere Informationen
- FB: Formular Antrag Mehrzweckraum
- FB: Grundsätze für Raumzuweisungen-Beschluss FKR 21.07.09
- FB: Nutzerinformation
Die Verteilung der Sach- und Hilfskraftmittel der TG 73 wird in der Fachbereichsverwaltung vorbereitet. Nähere Informationen zur Mittelverteilung an der FAU finden Sie auf der Homepage der ZUV.
Kontakt
Ulrike Marx
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-617
- E-Mail: ulrike.marx@fau.de
Weitere Informationen
N
O
Am Fachbereich werden zunehmend Räume mit sog. „Offline-Beschlägen“, d.h. mit batteriebetriebenen elektronischen Schlössern ausgestattet. Die Berechtigungen für diese elektronische Schließmöglichkeit werden von der Raumverwaltung vergeben. Zur Handhabung der Schließzylinder finden Sie Informationen auch unter dem Stichwort „Validierung …“.
P
Beschäftigte am Fachbereich können nach Verfügbarkeit für die dienstliche Nutzung eine Parkberechtigung am Fachbereich erhalten. Die Antragstellung ist mit Formular möglich.
Kontakt
Ulrike Kuhrmann
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-681
- E-Mail: ulrike.kuhrmann@fau.de
Weitere Informationen
Für Studierende besteht die Möglichkeit des semesterweisen Erwerbs einer Parkberechtigung für das Parkhaus Lange Gasse.
Zeitraum für die Anmeldung zum Losverfahren Parkkartenerwerb Sommersemester 2021:
11.01.2021 bis 07.02.2021
Weitere Informationen
In der Umgebung der Gebäude des FB WW finden Sie zahlreiche öffentliche Parkhäuser.
Nähe Lange Gasse 20
- Maxtorhof
- Sebalder Höfe
Nähe Findelgasse
- Findelgasse
- Adlerstraße
- Karstadt
- Hans-Sachs-Platz
- Katharinenhof
- Nürnberger Akademie
Weitere Informationen
Die Einreichung von Anträgen auf Neueinstellungen, Weiterbeschäftigungen, Umbuchungen etc. von wissenschaftlichem und nicht-wissenschaftlichem Personal erfolgt immer über die Fachbereichsverwaltung.
Kontakt
Susanne Paul
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-642
- E-Mail: susanne.paul@fau.de
Weitere Informationen
Die Poststellen im Gebäude Lange Gasse bei der Infothek und im Erdgeschoss des Gebäudes Findelgasse sind für die Weiterverteilung der Briefe an die einzelnen Einrichtungen des Fachbereichs und der Universität zuständig. Post nach außerhalb der Universität kann nur mit Dienststempel als Absenderangabe bearbeitet werden. Hauspost kann jederzeit über die entsprechenden Briefkästen an den Poststellen aufgegeben werden.
Kontakt
Rudolf Magiera
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-357
- E-Mail: rudolf.magiera@fau.de
Brigitte Franz
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- E-Mail: brigitte.franz@fau.de
Erteilung der Lehrbefugnis und Führung der Bezeichnung „Privatdozent“ (PD)
Kontakt
Liane Bauer
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-650
- E-Mail: liane.bauer@fau.de
Franziska Rom
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-650
- E-Mail: franziska.rom@fau.de
Weitere Informationen
Die Promotion ist die forschungsorientierte Vertiefung oder Ergänzung eines bereits abgeschlossenen Hochschulstudiums mit dem Ziel, einen selbständigen Beitrag zur Forschung zu leisten und auf diese Weise eine erhöhte Fähigkeit zur wissenschaftlichen Argumentation zu erwerben.
Kontakt
Die Funktionsmailadresse für das Promotionsbüro lautet wiso-promotion@fau.de.
Weitere Informationen
R
Kontakt für Raumüberlassungen am Fachbereich (Gebäude Lange Gasse und Findelgasse)
Den Antrag zur Überlassung von Hochschulräumen und Informationen dazu finden Sie auf der Website der Liegenschaftsverwaltung.
Weitere Informationen
Räume für die Treffen und Aktionen studentischer Gruppen müssen beim Sprecher des Fachbereichs beantragt werden.
Kontakt
IT-Dienstleister der FAU
Kontakt
Raum: LG 0.439
Tel.: 0911/5302-815
E-mail: rrze-zentrale@fau.de
Homepage: http://rrze.fau.de
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 09.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr & 19.00 – 21.00 Uhr,
Sa.: 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 17.00 Uhr & 20.00 – 21.00 Uhr
Kontakt
Dipl.-Geogr. Iris Dieterich
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-624
- E-Mail: iris.dieterich@fau.de
Kontakt
Silke Sauer
Verwaltung und Serviceeinrichtungen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Serviceeinheit "Kommunikation und Marketing" WiSo Nürnberg
- Telefon: +49 911 5302-689
- E-Mail: silke.sauer@fau.de
Die Koordination der Reinigungsdienstleister in der Langen Gasse und in der Findelgasse obliegt dem Referat G5 der ZUV. Ein Reklamationsformular zur Meldung von Reinigungsmängeln in den Gebäuden des Fachbereichs (Findelgasse und Lange Gasse) finden Sie unter folgendem Link: Referat G 5 – Gebäudereinigung
Kontakt
Sabine Koch
Reinigungskräfte Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Anschrift: | Lange Gasse 20 |
90403 Nürnberg | |
Telefon: | 0911/5302-810 |
E-Mail: | zuv-g5-reinigung-wiwi@fau.de |
Institution: | G 5 – Liegenschaftsverwaltung |
S
Öffnungen der Gebäude Lange Gasse und Findelgasse an Samstagen und Sonntagen müssen der Fachbereichsverwaltung gemeldet werden. Vor Beginn eines Semesters erhalten alle Einrichtungen ein Rundschreiben mit der Bitte um Rückantwort. Wochenendöffnungen können auch während des Semesters gemeldet werden. Bitte verwenden Sie hierzu das folgende Formular, welches spätestens 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin eingehen sollte:
Kontakt
Weitere Informationen
Störungen Telefon, Fax, Beleuchtung, Stromversorgung, Beamer, Multimedia bitte an die Leitwarte melden. Bitte melden Sie auch Schäden an den Gebäuden an die Leitwarte.
Kontakt
Die Leitwarte der FAU
- Telefon: +49 9131 85-27777
- E-Mail: leitwarte@fau.de
Störungen Telefon, Fax, Beleuchtung, Stromversorgung, Beamer, Multimedia bitte an die Leitwarte melden. Bitte melden Sie auch Schäden an den Gebäuden an die Leitwarte.
Kontakt
Die Leitwarte der FAU
- Telefon: +49 9131 85-27777
- E-Mail: leitwarte@fau.de
Beschäftigte am Fachbereich können Schließberechtigungen für die elektronischen Zugangskontrollen am Fachbereich erhalten. Der Antrag ist mit Formular möglich. Neben direkt mit dem Server verbundenen Schlössern, die mit der entsprechenden Berechtigung auf der FAUCard direkt genutzt werden können, gibt es auch sogenannte „Offline-Beschläge“, d.h. batteriebetriebene elektronische Schlösser. Für diese ist eine regelmäßige separate Validierung nötig. Das Vorgehen wird hier beschrieben.
Kontakt
Ulrike Kuhrmann
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-681
- E-Mail: ulrike.kuhrmann@fau.de
Weitere Informationen
Schließtechnik und Schlüsselverwaltung
Weitere Informationen
Kontakt
Sprecher des Fachbereichs
Prof. Dr. Roland Ismer
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RW)
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Telefon: +49 911 5302-650
- E-Mail: wiso-sprecher@fau.de
Stellvertretende Sprecherin des Fachbereichs
Prof. Dr. Veronika Grimm
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie
- Telefon: +49 911 5302-224
- E-Mail: veronika.grimm@fau.de
Prof. Dr. Karl Wilbers
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
- Telefon: +49 911 5302-322
- E-Mail: karl.wilbers@fau.de
Die Fachbereichsverwaltung unterstützt die Studienzuschusskommission und deren Vorsitz im Vergabe- und Abrechnungsverfahren der auf den Fachbereich entfallenden Studienzuschüsse. Über die Serviceseite in StudOn sind durch Einrichtungen und Mitglieder des Fachbereichs inkl. Studierenden auch Anträge auf Zuweisung von Studienzuschussmitteln möglich. Hierzu kann jedes Mitglied des Fachbereichs dem entsprechenden Bereich in StudOn beitreten.
Kontakt
Susanne Paul
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-642
- E-Mail: susanne.paul@fau.de
Weitere Informationen:
T
Störungen Telefon, Fax, Beleuchtung, Stromversorgung, Beamer, Multimedia bitte an die Leitwarte melden. Bitte melden Sie auch Schäden an den Gebäuden an die Leitwarte.
Kontakt
Die Leitwarte der FAU
- Telefon: +49 9131 85-27777
- E-Mail: leitwarte@fau.de
Zwischen Dienststellenleiter/in und Beschäftigtem/r einer Einrichtung des Fachbereichs aufgrund der Altbausanierung Lange Gasse einvernehmlich beantragte Telearbeit kann durch den Sprecher des Fachbereichs genehmigt werden (gem. Schreiben der Kanzlerin vom 19.04.2016 und Rundschreiben des Sprechers vom 02.05.2016). Hierzu ist das Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben an die Fachbereichsverwaltung zu senden. Für Beschäftigte von Zentralen Einrichtungen am Standort Lange Gasse sind wie gehabt die jeweiligen Personalreferate zuständig. Im übrigen gelten die Richtlinien der FAU für alternierende Telearbeit.
Weitere Informationen
Verbrauchte Tonerbehälter können über die Poststelle Lange Gasse entsorgt werden. Dort befindet sich ein Sammelbehälter.
V
Zum Bedienen von Offline-Beschlägen (an Medienschränken oder Räumen am FB WW) muss die FAUCard oder der Token vorher an einem Validierungsgerät aktiviert werden. Die Validierung hält für 25 Stunden vor und muss dann erneut vorgenommen werden.
Hier die Standorte der Validierungsgeräte:
Ludwig-Erhard-Gebäude Findelgasse 7/9:
- beim Zeiterfassungsterminal im Foyer
- im Treppenhaus Altbau, Erdgeschoss
Lange Gasse 20:
- im 3. OG, vor Raum 3.166
- beim Zeiterfassungsterminal (neben der Poststelle)
Voraussetzung ist natürlich, dass Sie im Besitz einer entsprechenden Berechtigung sind. Fragen hierzu beantwortet gern die Raumverwaltung.
Informationen zum Bedienen der Offline-Beschläge können Sie außerdem der Anleitung zu den Medienschränken entnehmen.
Anleitung Öffnung Medienschränke
Kontakt
In beiden Hauptgebäuden des Fachbereichs ist eine professionelle Videokonferenzanlage vorhanden, die von Mitarbeitenden dienstlich genutzt werden kann. Im Gebäude Lange Gasse ist dies in Besprechungsraum LG 3.166 möglich in der Findelgasse in Sitzungssaal Raum FG 1.026. Eine vorherige Buchung der Räume ist zwingend nötig. Hierzu wenden Sie sich bitte an:
Lange Gasse 3.166
Findelgasse 1.026
Liane Bauer
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-650
- E-Mail: liane.bauer@fau.de
Franziska Rom
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-650
- E-Mail: franziska.rom@fau.de
Franziska Rom
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-650
- E-Mail: franziska.rom@fau.de
Weitere Informationen
W
Außerhalb der allgemeinen Dienstzeit und am Wochenende ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek ein Wachdienst im Gebäude Lange Gasse 20 eingesetzt. Der Standort ist in der Infothek. Der/die Mitarbeiter/in der ESS – Erlanger Sicherheits-Service GmbH trägt Dienstkleidung.
Kontakt
Wachdienst der ESS – Erlanger Sicherheits-Service GmbH
Standort: | Infothek |
Lange Gasse 20 | |
Telefon: | 0162/2010481 |
Service für Unternehmen und Kooperationspartner
Das Aufbauen und dauerhafte Aufrechterhalten der Kontakte zu unseren Förderern und Sponsoren sind zentrale Aufgaben des Fachbereichs. Als Sponsor unterstützen Sie Projekte oder Veranstaltungen des Fachbereichs und erhalten die Möglichkeit, sich ganz nach Ihren Wünschen und im Rahmen unserer Möglichkeiten zu präsentieren.
Am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind rund 6.000 Studierende eingeschrieben. Sie haben durch aktive Sponsoring- und/oder Werbemaßnahmen die Möglichkeit, diese klar definierte Zielgruppe anzusprechen – etwa mit Employer-Branding oder Personal-Marketingmaßnahmen.
Bitte beachten Sie, dass Werbung am Fachbereich aber immer nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Der Fachbereich verfolgt das Ziel, seinen Studierenden stets eine ausgewogene Mischung aus Information und Service zu bieten.
Silke Sauer
Serviceeinheit "Kommunikation und Marketing" WiSo Nürnberg
- Telefon: +49 911 5302-689
- E-Mail: silke.sauer@fau.de
Weitere Informationen
Im Familien- und Stillraum (Sanitätsraum) in der Langen Gasse 20 steht neben einer Wickelkommode mit Auflage auch ein bequemer Sessel zum Stillen und Ausruhen zur Verfügung. Eine Liege und ein Waschbecken sind ebenfalls vorhanden. Der Zugang zu diesem Raum erfolgt über die Freischaltung auf der FAU-Card (FBV) bzw. über den Hausmeister.
Raum: LG 2.433
Zudem gibt es eine Wickelstation in der behindertengerechten Toilette im Neubau auf Ebene 0 (neben der RRZE Servicetheke). Diese ist ohne Schlüssel zugänglich.
Kontakt
Ulrike Marx
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-617
- E-Mail: ulrike.marx@fau.de
Nachwuchsförderung ist eine Priorität des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und der FAU – von der Qualität und dem Entwicklungspotenzial der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lebt die Innovationskraft des Fachbereichs. Deshalb unterstützten die Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg ihre exzellenten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler – von der Promotion über die Postdoktorandenzeit bis hin zur Habilitation.
Weitere Informationen
Z
Professorinnen und Professoren der Universität kann die Zweitmitgliedschaft in einer anderen Fakultät (Art. 27 Abs. 3 BayHSchG) oder in einem Anderen Department der Fakultät, der sie angehören, verliehen werden.
Kontakt
Liane Bauer
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-650
- E-Mail: liane.bauer@fau.de
Franziska Rom
Fakultätsverwaltungen
Fachbereichsverwaltung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Nürnberg)
- Telefon: +49 911 5302-650
- E-Mail: franziska.rom@fau.de